Die psychologische Beratung kann im Unterschied zur Psychotherapie in einem einzelnen oder mehreren unverbindlichen Gesprächen bestehen, wenn Sie sich in einer Krise befinden, sich privat oder beruflich mit einem Problem konfrontiert sehen, sich überfordert fühlen, wenn Sie familiäre Schwierigkeiten, Liebeskummer oder Partnerschaftsprobleme haben, Lebensberatung oder ein Coaching brauchen.
Psychologische Beratungen sind keine Kassenleistungen und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt, nur in Ausnahmefällen werden die Kosten von einzelnen privaten Krankenkassen übernommen, erkundigen Sie sich bitte diesbezüglich bei Ihrer Kasse. Die Kosten für eine Sitzung (50 Minuten) sind zu erfragen!
Termine sind jederzeit kurzfristig vereinbar. Sie können für ein Beratungsgespräch unverbindlich und kostenfrei über folgende Wege Vorabinformationen einholen.
per E-Mail: Psychotherapie-Bad-Vilbel@web.de
Schicken Sie gern eine unverbindliche Anfrage per E-Mail oder senden Sie mir eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer und einer für Sie günstigen Zeitangabe, ich rufe Sie dann zurück.
Achtung:
Da ich derzeit sehr viele Anfragen habe, bitte ich um Ihr Verständnis, dass ich mich nur zurückmelde, wenn in absehbarer Zeit ein Therapieplatz frei wird.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit der
Aufnahme in meine Warteliste.
Dazu geben Sie mir bitte einige Informationen (Namen, Adresse, Tel., Geb.Datum, Ihr Anliegen bzw. Problemstellung, Krankenkasse, mögliche Therapiezeiten, bisherige Therapien). Ich melde mich bei Ihnen, sobald ein Platz frei wird.
per Anruf (AB): 0176 / 962 867 85
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Band oder schicken Sie eine SMS, ich rufe Sie zurück. Persönlich erreichen Sie mich mittwochs zwischen 8:30 und 9:30 Uhr.
per Post: Dipl.-Psych. Stefanie Schmidt, Berliner Straße 35, 61118 Bad Vilbel
Als Entscheidungshilfe finden Sie allgemeine Informationen über Psychotherapie und verschiedene Psychotherapieverfahren z.B. auf den Internet-Seiten:
der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeutinnen und –therapeuten in Hessenunter: